about
search
site map
people
donate
contact
help
Announcements
Job Guide
Reviews
Discussion Networks
People Home
Search People
Browse People
Create A Profile
View My Profile
Becoming An Editor
Editor Resources
Reviews Management
Change Password
Login
View Profile [10036]
Gerd Dietrich
List Affiliations:
Reviewer for
H-Soz-u-Kult
Reviews:
R. Zimmering: Mythen in der Politik der DDR
W. Bialas, M. Gangl (Hgg.): Intellektuelle im Nationalsozialismus
J.-F. Dwars: Abgrund des Widerspruchs
S. Hanuschek/T. Hoernigk/C. Malende (Hgg.): Schriftsteller
H. Offner; K. Schroeder (Hg.), Eingegrenzt - Ausgegrenzt. Bildende Kunst und Parteiherrschaft
B. Dahlke/M. Langermann/T. Taterka Hgg.), LiteraturGesellschaft DDR
J.-Ch. Hauschild: Heiner Mueller oder Das Prinzip Zweifel
U. Goeschen: Vom sozialistischen Realismus
U. v. Alemann u.a. (Hgg.): Intellektuelle und Sozialdemokratie
Sammelrez: Literaturbericht: Opposition, Widerstand und Bürgerbewegung in der DDR
Sammelrez: Literaturbericht: Opposition, Widerstand und Bürgerbewegung in der DDR
Sammelrez: Literaturbericht: Opposition, Widerstand und Bürgerbewegung in der DDR
Sammelrez: Literaturbericht: Opposition, Widerstand und Bürgerbewegung in der DDR
Sammelrez: Literaturbericht: Opposition, Widerstand und Bürgerbewegung in der DDR
Sammelrez: Literaturbericht: Opposition, Widerstand und Bürgerbewegung in der DDR
Sammelrez: Literaturbericht: Opposition, Widerstand und Bürgerbewegung in der DDR
Sammelrez: Literaturbericht: Opposition, Widerstand und Bürgerbewegung in der DDR
Sammelrez: Geschichtswissenschaft der DDR
Sammelrez: Geschichtswissenschaft der DDR
W. Mittenzwei: Die Intellektuellen
Intellektuelle ohne Macht?
J. Palutzki: Architektur in der DDR
S. Barck: Im Dialog mit Werner Mittenzwei
Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland
Sammelrez: Kulturpolitik
Sammelrez: Kulturpolitik
P. Pasternack: Gelehrte DDR
D. Wierling: Geboren im Jahr Eins
M.D. Ohse: Jugend nach dem Mauerbau
Th. Kramer: Micky, Marx und Manitu
D. Schiller: Der verweigerte Dialog
R. Eppelmann u.a. (Hgg.): Bilanz und Perspektiven der DDR-Forschung
Jahrbuch für Kulturpolitik 2002/03
J. Reulecke (Hg.): Generationalität und Lebensgeschichte
A. Sperk: Entnazifizierung und Personalpolitik in der SBZ Köthen/Anhalt
A. Behrens: Johannes R. Becher
J. Hüttmann: Die 'Gelehrte DDR' und ihre Akteure
J. Hüttmann u.a. (Hgg.): DDR-Geschichte vermitteln
G.-F. Budde: Frauen der Intelligenz
G. Schirmer: Willi Sitte. Farben und Folgen
K. Schönhoven u.a. (Hgg.): Generationen in der Arbeiterbewegung
H. Timmermann (Hg.): Das war die DDR
O. Parnes u.a. (Hgg.): Generation
W. Mittenzwei: Zwielicht
A. Schüle u.a. (Hrsg.): Die DDR aus generationengeschichtl. Perspektiv
S. Prokop (Hrsg.): Zwischen Aufbruch und Abbruch
M. Estermann u.a. (Hrsg.): Deutsch-deutscher Literaturaustausch
K. Kukuk (Hrsg.): Prag 68
E. Scherstjanoi (Hg.): Zwei Staaten, zwei Literaturen?
M. Tischer: Komponieren für und wider den Staat
C. Bernhardt u.a. (Hrsg.): Sozialistische Städte
S. Zahlmann (Hrsg.): Wie im Westen, nur anders
A. Fleischauer: Die Enkel fechten’s besser aus
J. Staadt (Hrsg.): „Die Eroberung der Kultur beginnt!“
D. Bores: Das ostdeutsche P.E.N.-Zentrum
G. Schirmer: Willi Sitte – Lidice
Sammelrez: Alkoholkonsum und Trinkkultur in der DDR
Sammelrez: Alkoholkonsum und Trinkkultur in der DDR
F. Bien: Oper im Schaufenster
U. v. Bülow u.a. (Hrsg.): DDR-Literatur
C. Kühn: Die Kunst gehört dem Volke?